Neu

04.07.2025

04.07.2025

Neu

Lesedauer: 12 Minuten

Vermietung

Lesedauer: 12 Minuten

Lesedauer: 12 Minuten

Miete erhöhen ohne große Sanierung: 20 einfache Aufwertungen für deine Wohnung

Jetzt Miete steigern ohne viel Geld. In diesem Artikel erfährst du 20 einfache Maßnahmen, wie du deine Wohnung günstig aufwertest – ganz ohne große Baustellen.

Veröffentlicht von

Johannes Reichl

Veröffentlicht von

Johannes Reichl

Titelbild zeigt Titel "Miete erhöhen ohne große Sanierung" und der Untertitel "20 einfache Aufwertungen für deine Wohnung" sowie das Flatwise Logo
Titelbild zeigt Titel "Miete erhöhen ohne große Sanierung" und der Untertitel "20 einfache Aufwertungen für deine Wohnung" sowie das Flatwise Logo
Titelbild zeigt Titel "Miete erhöhen ohne große Sanierung" und der Untertitel "20 einfache Aufwertungen für deine Wohnung" sowie das Flatwise Logo
  • New

  • Miete erhöhen ohne große Sanierung: 20 einfache Aufwertungen für deine Wohnung

  • New

  • Miete erhöhen ohne große Sanierung: 20 einfache Aufwertungen für deine Wohnung

Kleine Investitionen, große Wirkung

Die Miete einer Wohnung zu erhöhen, muss nicht automatisch eine teure Generalsanierung bedeuten. Gerade bei kleinen Vermietern zählt jeder Euro – und oft lässt sich mit überschaubarem Aufwand bereits viel erreichen. Denn: Der erste Eindruck zählt. Eine gepflegte, modern wirkende Wohnung wirkt nicht nur attraktiver auf Interessenten, sondern rechtfertigt auch einen höheren Mietpreis – besonders bei Neuvermietung oder einer Indexanpassung.

In diesem Artikel zeigen wir dir 20 einfache und kostengünstige Maßnahmen, mit denen du den Wert deiner Mietwohnung gezielt steigern kannst. Raum für Raum – vom Badezimmer über die Küche bis zum Wohnzimmer. Ganz ohne Baustelle, aber mit Wirkung.

Allgemeine Maßnahmen für die ganze Wohnung

Bevor du dich Raum für Raum durcharbeitest, lohnt sich ein Blick auf die Basics. Denn viele Aufwertungen haben nichts mit Bad oder Küche zu tun – sondern mit dem generellen Erscheinungsbild der Wohnung. Und genau hier kannst du mit geringem Aufwand viel bewirken.

1. Frische Wandfarbe - hell und freundlich

Ein neuer Anstrich zählt zu den einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, die Mietwohnung aufzuwerten. Verwende helle, neutrale Töne – etwa Alpina „Feine Farben“ in warmen Lichtweiß (ca. 40 €/2,5 L) – diese wirken modern und lassen Räume größer erscheinen.

Tipp: Achte auf gerade Kanten, streiche ggf. Decken mit und investiere in gute Abdeckfolie und Malerband (z. B. von Tesa oder Kip).

2. Neue Lampen und Lichtquellen

Deckenleuchten müssen nicht teuer sein, um Eindruck zu machen. Für Flur, Wohnzimmer oder Schlafzimmer eignen sich z. B. Modelle von Eglo, Trio oder IKEA (Preise ab 20–100 €).

Tipp: Installiere warmweißes LED-Licht (2700–3000 K) mit Dimmerfunktion – das wirkt wohnlich und hochwertig.

3. Türbeschläge und Lichtschalter modernisieren

Abgenutzte Griffe oder vergilbte Schalter werten die Wohnung optisch massiv ab.

4. Boden aufbereiten oder günstig ersetzen

Ein abgenutzter Boden wirkt sofort negativ auf potenzielle Mieter. Wenn du echtes Parkett hast, lohnt sich das Abschleifen – am besten vom Profi. Die Kosten liegen je nach Zustand bei etwa 20–25 €/m². Alte Laminatböden kannst du einfach gegen modernen Klick-Vinyl tauschen – robust, pflegeleicht und bereits ab 15–20 €/m² im Baumarkt erhältlich. Im Falle, dass du alte Teppich- oder PVC-Böden verlegt haben, solltest du diese unbedingt entfernen, da sie oft als unhygienisch oder veraltet wahrgenommen werden – und viele Interessenten abschrecken.

5. Fensterbänke & Sockelleisten überarbeiten

Fensterbänke aus Kunststoff oder Holz kannst du abschleifen und streichen (z. B. mit Schöner Wohnen PU-Lack). Alternativ gibt es neue Fensterbänke aus MDF oder Natursteinoptik ab 15–30 €/lfm im Baumarkt. Auch Sockelleisten lassen sich mit Clip-Systemen (z. B. von Brebo) leicht ersetzen – ab 3–6 €/m.

Tipp: Achte auf ein sauberes Finish – besonders im Übergang zwischen Boden und Wand.

Küche aufwerten ohne Neueinbau

Die Küche ist oft das Herzstück einer Wohnung und für viele Mieter:innen ein entscheidender Raum bei der Wohnungswahl. Doch du musst keine neue Einbauküche installieren, um Eindruck zu machen. Schon mit ein paar gezielten Eingriffen kannst du eine ältere Küche aufwerten und moderner wirken lassen, ohne dass die Kosten aus dem Ruder laufen.

6. Neue Armaturen für frischen Glanz einbauen

Eine der wirkungsvollsten, aber oft unterschätzten Maßnahmen ist der Austausch der Küchenarmatur. Alte, kalkverkrustete oder klapprige Wasserhähne lassen eine Küche schnell ungepflegt erscheinen. Eine neue Armatur in gebürstetem Edelstahl oder mattem Schwarz sorgt sofort für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild – und ist bereits ab rund 60 Euro erhältlich.

Besonders empfehlenswert sind Modelle mit Ausziehbrause oder Schwenkauslauf, wie etwa Modelle von IKEA , Baliv oder Schütte. Diese lassen sich oft sogar ohne Fachkraft tauschen – mit ein wenig handwerklichem Geschick.

7. Griffe & Beschläge tauschen

Küchenkästen und Schubladen müssen nicht neu sein – oft reicht es, die Griffe zu tauschen, um einen völlig anderen Gesamteindruck zu erzeugen. Von Edelstahl über Messing bis hin zu mattem Schwarz: Griffe gibt es in allen Stilrichtungen und Preisklassen, viele davon in Sets schon ab 10 bis 25 Euro.

Du brauchst meist nur einen Schraubenzieher. Empfehlenswerte Bezugsquellen sind Häfele, Hornbach, oder einfach IKEA, wo du moderne Designs findest, die gut zu vielen Fronten passen.

8. Fronten lackieren oder folieren

Wenn die Küchenkorpusse noch stabil sind, lohnt sich das Aufwerten der Fronten. Mit Möbelfolie oder einem neuen Lackanstrich kannst du selbst aus einer 90er-Jahre-Küche ein modernes, minimalistisches Highlight machen. Besonders beliebt sind matte Oberflächen in gedeckten Farben wie Beige, Greige oder Graphit.

Selbstklebende Folien – z. B. von d-c-fix – bekommst du ab 10 Euro pro Rolle. Für das Lackieren empfehlen sich PU-Lacke von Marken wie Schöner Wohnen, die es in vielen Farben gibt.

Tipp: Vorher gründlich reinigen, anschleifen, entfetten und entstauben - dann hält’s auch langfristig.

9. Unterbau-Lichtleisten montieren

Auch Beleuchtung kann viel zur Raumwirkung beitragen. LED-Leisten unter den Hängeschränken sorgen für eine angenehme Ausleuchtung der Arbeitsfläche und schaffen ein modernes Ambiente. Besonders wirkungsvoll sind warmweiße LED-Streifen mit Touch-Sensor oder Bewegungsmelder, die sich dezent einschalten, wenn man die Küche betritt.

Solche Sets bekommst du in den meisten Elektrofachmärkten, Baumärkten oder über Amazon – meist ab 15 bis 30 Euro – und sie lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst montieren.

Badezimmer optisch verbessern

Das Badezimmer ist ein Raum, in dem sich kleine Aufwertungen besonders stark bemerkbar machen – vor allem, weil hier der Gesamteindruck schnell zwischen „frisch und gepflegt“ oder „alt und vernachlässigt“ kippen kann. Du musst keine Fliesen erneuern, um Eindruck zu machen. Gezielte Maßnahmen reichen völlig aus.

10. Neue Armaturen für Waschbecken & Dusche

Alte, verkalkte Wasserhähne lassen ein Bad sofort ungepflegt wirken – und kosten in der Regel mehr Vertrauen als ein neues Modell. Der Austausch der Armatur zählt zu den einfachsten Upgrades mit großer Wirkung. Moderne Varianten in Chrom, Edelstahl oder mattem Schwarz bekommst du bereits ab etwa 50 Euro.

Besonders praktisch sind Mischbatterien mit Thermostat oder Einhandhebel. Empfehlenswerte Modelle sind z. B. die IKEA , Baliv oder Grohe mit Temperaturregler – funktional, pflegeleicht und optisch zeitgemäß.

11. Spiegel mit Licht installieren

Ein LED-beleuchteter Spiegel sorgt nicht nur für besseres Licht beim Rasieren oder Schminken, sondern wertet das Badezimmer auch sichtbar auf. Das warme Licht schafft Hotel-Flair und verleiht dem Raum sofort ein moderneres Ambiente.

Schon ab ca. 60–80 Euro bekommst du online Modelle mit Touch-Funktion und integriertem Licht, etwa den Dripex LED Spiegel. Die Montage gelingt mit Standard-Dübeln und etwas Geduld auch ohne Elektriker.

Tipp: Achte auf warmweißes Licht (ca. 3000 K) – das wirkt natürlicher und angenehmer als kaltweißes Licht.

12. WC-Sitz austauschen

Ein simpler, aber extrem wirkungsvoller Schritt: der Austausch des WC-Sitzes. Wackelige oder verfärbte Modelle wirken unhygienisch – und sorgen für Minuspunkte bei der Wohnungsbesichtigung.

Soft-Close-Sitze sind heute Standard und kosten kaum mehr als 25–40 Euro. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet z. B. der Küstenlinie WC-Sitz mit Soft Close Mechanismus – schlicht, funktional und leicht montiert.

13. Fugen reinigen oder auffrischen

Verfärbte oder schimmelige Fugen lassen das gesamte Bad ungepflegt erscheinen – selbst wenn alles andere sauber ist. Mit speziellen Fugenreinigern, Fugenfarbe oder einem sogenannten Fugentorpedo kannst du die Optik in wenigen Minuten sichtbar verbessern.

Produkte wie der Mellerud Fugenreiniger sind einfach anzuwenden und kosten unter 10 €. Ideal, um weißen Fliesen wieder zu weißer Frische zu verhelfen.

14. Ausstattung & Stauraum ergänzen

Ein kleines, aber gut ausgestattetes Bad überzeugt mehr als ein leeres. Waschbeckenunterschränke, schmale Regale oder ein Spiegel mit Ablagefläche bieten funktionalen Mehrwert – und lassen den Raum vollständiger wirken.

Für kleines Geld gibt es gute Lösungen bei IKEA oder auch auf Amazon. Gerade in kleinen Bädern lohnt es sich, jeden Zentimeter durchdacht zu nutzen – das fällt bei der Besichtigung sofort positiv auf.

Wohn- und Schlafzimmer attraktiv gestalten

Wohn- und Schlafräume sind oft der größte Teil der Wohnfläche – und prägen den Gesamteindruck einer Wohnung maßgeblich. Besonders hier gilt: Ein gepflegter, moderner Look kostet nicht viel, kann aber den Unterschied zwischen „geht so“ und „wow“ machen.

15. Vorhangstangen & Gardinen anbringen

Leere Fenster wirken karg und ungemütlich. Schon eine einfache Vorhanglösung kann den Raum wohnlicher erscheinen lassen – besonders bei hohen Altbaufenstern oder großen Wohnflächen.

Setze auf schlichte Metallstangen in Schwarz, Weiß oder Edelstahl und kombiniere sie mit halbtransparenten Gardinen in Weiß oder Naturtönen. Modelle wie das RÄCKA/HUGAD-Set von IKEA oder ein Basic-Gardinen-Set auf Amazon bekommst du schon ab etwa 20–30 Euro – und der Effekt ist sofort sichtbar.

16. Deckenlampen montieren

Eine nackte Glühbirne an der Decke signalisiert: Hier fehlt etwas. Dabei lassen sich einfache Deckenleuchten schnell und günstig installieren – idealerweise mit warmweißem Licht (2700–3000 K), das Räume angenehm ausleuchtet.

Empfehlenswert sind z. B. die EGLO Fueva LED-Leuchte für minimalistische Looks oder die SINNERLIG Bambus-Lampe von IKEA für eine natürlichere Raumwirkung.

17. Regale oder Wandboards montieren

Leere Wände wirken oft unfertig. Mit einem schlichten Regal oder Wandboard kannst du nicht nur optisch Struktur schaffen, sondern auch funktionalen Raum für Deko, Bücher oder Pflanzen bieten.

Klassiker wie das LACK Wandregal von IKEA oder ähnliche sind schnell montiert und kosten oft unter 25 Euro.

18. Böden optisch aufwerten

Wenn der Boden nicht perfekt ist, kannst du mit gezielten Maßnahmen viel ausgleichen – etwa mit einem Teppich in neutralen Farben oder durch das Erneuern der Sockelleisten. Das sorgt für Wärme und ein „fertiges“ Wohngefühl.

Ein Naturteppich wie der von Paco Home bringt Ruhe in den Raum, während Clip-Leisten kleine Übergänge professionell wirken lassen.

Außenbereich nicht vergessen

Falls die Wohnung über einen Balkon oder eine kleine Terrasse verfügt, solltest du auch diesen Bereich nicht außer Acht lassen. Gerade bei der Neuvermietung fällt ein gepflegter Außenbereich positiv auf – oft schon auf den ersten Bildern im Inserat.

19. Balkonboden optisch aufwerten

Ein kahler Betonboden wirkt kalt und ungemütlich. Mit Outdoor-Holzfliesen oder Klicksystemen aus WPC kannst du den Boden im Handumdrehen in eine wohnliche Fläche verwandeln – und das ganz ohne Bohren oder Werkzeug.

Geeignete Systeme gibt es z. B. bei IKEA oder im Baumarkt – wie die RUNNEN Outdoor-Fliesen von IKEA oder Bankirai Fliesen bei OBI. Preislich startest du bei etwa 25 Euro pro m².

20. Außenbeleuchtung montieren

Auch der Außenbereich profitiert von Licht – besonders bei Abendbesichtigungen oder in dunkleren Innenhöfen. Eine kleine Solarleuchte mit Sensor oder eine batteriebetriebene Wandleuchte sorgt für Ambiente und Sicherheit.

Empfehlenswert sind z. B. LED-Solarwandleuchten mit Bewegungsmelder – schnell montiert, ohne Stromanschluss.

Die 5 besten Maßnahmen mit dem stärksten Kosten-Wirkungs-Verhältnis

Wenn du nicht alle 20 Tipps auf einmal umsetzen möchtest, sondern zuerst mit den effizientesten Maßnahmen starten willst, haben wir dir hier die Top 5 Quick Wins zusammengestellt. Diese Eingriffe sind besonders günstig, einfach umzusetzen – und haben eine sichtbar hohe Wirkung bei der Neuvermietung:

Diese Maßnahmen lassen sich in vielen Wohnungen innerhalb eines Wochenendes realisieren – und verändern den Ersteindruck deiner Immobilie nachhaltig positiv. Besonders bei der Neuvermietung entscheidet genau dieser Eindruck oft über Preisakzeptanz und Vermarktungsgeschwindigkeit.

Infografik zeigt Tabelle mit den Top 5 Maßnahmen mit bestem Kosten-Wirkungs-Verhältnis sowie das Flatwise Logo
Infografik zeigt Tabelle mit den Top 5 Maßnahmen mit bestem Kosten-Wirkungs-Verhältnis sowie das Flatwise Logo

Tipp: Starte mit den ersten drei Maßnahmen – sie kosten zusammen weniger als 400 €, können aber den Mietwert um mehrere Euro pro m² steigern.

Fazit: Kleine Aufwertungen, große Wirkung

Zum Schluss sehen wir uns diese Vorkehrungen anhand eines fiktiven Beispieles an. Nehmen wir an, du wertest eine 70 m² mit freier Mietzinsbildung große Wohnung mit gezielten Maßnahmen auf:


Maßnahme

Kosten (ca.)

Wände neu streichen

150 € (Material)

Lichtquellen modernisieren

100 €

Türbeschläge & Lichtschalter tauschen

80 €

Laminat gegen Klick-Vinyl tauschen (DIY)

700 €

Küchenarmatur & Griffe

120 €

Fronten folieren

100 €

Badarmatur, Spiegel, Duschkopf

150 €

Möbel & Licht im Schlafzimmer

100 €

Balkonmöbel & Pflanzen

100 €

Gesamtkosten

1.600 €

Mit diesen Maßnahmen wirkt die Wohnung moderner, vollständiger und gepflegter – das rechtfertigt eine höhere Miete bei der nächsten Vermietung.

Beispiel:

Vorher: 9 €/m² → 630 €

Nachher: 11,00 €/m² → 770 €

Das bedeutet:

+140 € mehr Miete pro Monat

Die Investition amortisiert sich in ca. 12 Monaten – danach bringt sie dir jeden Monat echten Zusatzgewinn.

Vom frischen Anstrich über neue Armaturen bis hin zu kleinen Eingriffen bei Licht, Ausstattung oder Böden: All diese Investitionen zahlen sich nicht nur durch die höhere Miete aus, sondern auch durch eine bessere Vermarktbarkeit, weniger Leerstand und ein gesteigertes Wohngefühl, das sich auch auf die Mietpreisschätzung auswirkt.

Finaler Tipp: Dokumentiere alle Aufwertungen sorgfältig und nutze sie gezielt im Exposé – mit ansprechenden Fotos und einer klaren Argumentation. So überzeugst du nicht nur neue Mieter:innen, sondern setzt deine Immobilie auch langfristig besser in Szene.

Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat, trage dich doch unten in den Newsletter ein, um keine Artikel mehr zu verpassen.

Du möchtest keine Artikel mehr verpassen?

Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an.

Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte wende dich bei rechtlichen Fragen oder individuellen Anliegen an eine qualifizierte Rechtsberatung. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen entstehen, ist, soweit zulässig, ausgeschlossen. Weitere Hinweise und der vollständige Haftungsausschluss sind im Impressum einsehbar.

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN DIR AUCH GEFALLEN

Du möchtest keine Stories mehr verpassen?

Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an.

Du möchtest keine Stories mehr verpassen?

Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an.

Du möchtest keine Stories mehr verpassen?

Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an.

  • NEU

  • Pilotphase: Teste Flatwise vor allen anderen und sichere dir einen kostenlosen Jahreszugang

Funktionen

Service

Zielgruppen

Artikel
  • NEU

  • Pilotphase: Teste Flatwise vor allen anderen und sichere dir einen kostenlosen Jahreszugang

  • NEU

  • Pilotphase: Teste Flatwise vor allen anderen und sichere dir einen kostenlosen Jahreszugang

  • NEU

  • Pilotphase: Teste Flatwise vor allen anderen und sichere dir einen kostenlosen Jahreszugang